Produkte
Mundgesundheitstipps
Beantworten Sie 6 Fragen in 2 Minuten und erfahren Sie, wie hoch Ihr Risiko für Zahnschmelzverlust ist.
jetzt starten FaqIn Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Präventivzahnmedizin entwickelt.
manchmal
regelmäßig
(1-3x am Tag)
häufig
(ab 4x am Tag)
Wenn säurehaltige Lebensmittel lange Kontakt mit den Zähnen haben, wie z. B. beim Lutschen saurer Bonbons oder häufigem Nippen an z. B. Sportdrinks etc., wird das Risiko für eine Zahnerosion deutlich erhöht. Trinken Sie jedoch beispielsweise ein Glas während des Frühstücks auf einmal, kann der Speichel die Säure besser neutralisieren.
Verstärkt durch den Mund atmen? Wählen Sie die Sportintensität, die auf Sie zutrifft. Bei ambitioniertem Sport atmet man häufiger durch den Mund. Diese verstärkte Mundatmung fördert einen trockenen Mund und die Säure kann nicht mehr so gut neutralisiert werden.
Ja
Nein
Toll! Ihr Risiko für Zahnschmelzverlust ist gering. Stärken Sie Ihren Zahnschmelz weiterhin, damit Ihre Zähne auch in Zukunft schön und gesund bleiben.
Toll! Ihr Risiko für Zahnschmelzverlust ist gering. Stärken Sie Ihren Zahnschmelz weiterhin, damit Ihre Zähne auch in Zukunft schön und gesund bleiben.
Sie haben ein mittleres Risiko für Zahnschmelzverlust. Achten Sie auf die Häufigkeit und Dauer der Einnahme von säurehaltigen Lebensmitteln und Getränken. Sprechen Sie Ihre/n Zahnärztin/-arzt auf den Zustand Ihres Zahnschmelzes an!
Vorsicht! Sie haben ein erhöhtes Risiko für Zahnschmelzverlust! Bitte sprechen Sie sobald wie möglich Ihre/n Zahnärztin/-arzt an. Ein gesunder Zahnschmelz ist essentiell für Ihre Zähne und bereits verlorener Zahnschmelz lässt sich nicht wiederherstellen.
Vorsicht! Sie haben ein erhöhtes Risiko für Zahnschmelzverlust! Bitte sprechen Sie sobald wie möglich Ihre/n Zahnärztin/-arzt an. Ein gesunder Zahnschmelz ist essentiell für Ihre Zähne und bereits verlorener Zahnschmelz lässt sich nicht wiederherstellen.
Reduzieren Sie den Verzehr von säurehaltigen Lebensmitteln/Getränken.
Trinken Sie Säurehaltiges nur zu Mahlzeiten und vermeiden Sie dabei wiederholtes Nippen am Getränk.
Spülen Sie nach dem Verzehr von Säurehaltigem Ihren Mund mit Wasser oder einer Erosionsschutz Zahnspülung.
Fördern Sie Ihren Speichelfluss mit zahnfreundlichem Kaugummi und neutralisieren Sie so die Säure im Mund möglichst schnell.
Sprechen Sie Ihre/n Zahnärztin/-arzt auf den Zustand Ihres Zahnschmelzes an!
Um herauszufinden, wo Sie dieses Produkt kaufen können, aktivieren Sie bitte die funktionalen Cookies, indem Sie auf die Schaltfläche unten klicken.