Was ist die Ursache?
Warum wird Zahnschmelz oder Wurzelzement abgetragen? Vielleicht konsumieren Sie zu viele säurehaltige Speisen und Getränke, putzen Ihre Zähne mit zu viel Druck oder benutzen zu häufig bestimmte Produkte zur Zahnaufhellung. Bei extrem empfindlichen Zähnen oder einer Hypersensibilität ist es wahrscheinlicher, dass dafür Ursachen verantwortlich sind, durch die mehr Dentin freigelegt wird – wie Karies, abgenutzte Füllungen oder Zahnfrakturen.
Behandlung in der Zahnarztpraxis
Da der Ursache für extrem empfindliche Zähne häufig ein komplexeres Zahnproblem zugrunde liegt, ist es wichtig, dass Sie zum Zahnarzt gehen und das Problem direkt behandeln lassen. Je nach vorhandenem Problem ist möglicherweise eine Krone, ein Inlay oder ein Bonding erforderlich. Wenn Sie an einer Zahnfleischerkrankung leiden, die eine chronische oder fortgeschrittene Stufe erreicht hat, muss diese ebenfalls behandelt werden.
Bei Zahnfleischrückgang mit freiliegenden Zahnhälsen oder Wurzelbereichen empfiehlt Ihr Zahnarzt gegebenenfalls eine Zahnfleischtransplantation zur Abdeckung der betroffenen Bereiche, damit diese wieder geschützt sind. Ist Ihre Zahnempfindlichkeit anhaltend und verursacht schwere Beschwerden, sollte eine Röntgenaufnahme Klarheit darüber geben, ob der Wurzelkanal betroffen ist und der Nerv entfernt werden muss, damit er Ihnen keine Schmerzen mehr bereiten kann.
Behandlung zu Hause
Auch eine spezielle Zahnpasta für empfindliche Zähne kann Ihnen Linderung bringen. Es gibt unterschiedliche Produkte mit bestimmten Inhaltsstoffen, die den Schutz der Zahnoberfläche unterstützen können. Möglicherweise empfiehlt Ihnen Ihr Zahnarzt auch eine Behandlung mit einem Fluoridgel, welches den vorhandenen Zahnschmelz stärkt und damit die an den Nerv weitergeleiteten Empfindungen abschwächt.