Wenn Zahnschmerzen zum Notfall werden
Laut SSO sollten Sie umgehend eine Zahnarztpraxis oder Zahnklinik aufsuchen, wenn ein Zahn ausgeschlagen, locker, abgebrochen oder verschoben ist. Bei folgenden Verletzungen und Symptomen sollten Sie ebenfalls sofortige Behandlung suchen:
- Unfallverletzungen im Bereich von Zahn, Mund und Kiefer (Zahn- und Kieferfrakturen, Zungen- und Lippenverletzungen),
- Nachblutungen nach zahnärztlich / chirurgischen Eingriffen (z.B. Zahnentfernungen, Weisheitszahnoperationen, Implantatbehandlungen).
- Fieberhafte Infektionen (z.B. Kieferabszesse, eine dicke Backe oder Zahnfleischentzündungen)
Wenn eine Zahninfektion unbehandelt bleibt, kann sie sich zu einem Abszess entwickeln. Ein Abszess ist eine Ansammlung von Eiter, der sich in den Zähnen oder im umgebenden Gewebe ansammelt. Ein Abszess verschwindet nicht ohne Behandlung und kann sich im ganzen Körper ausbreiten und gefährliche Komplikationen verursachen.
Neben Schmerzen, die sehr massiv ausgeprägt sein können, treten bei Abszessen unter Umständen folgende Symptome auf:
- Schwierigkeiten beim Atmen, Sprechen oder Schlucken.
- Schneller Puls.
- Schnelles Atmen.
- Schwellung im Mundboden, im Kiefer oder um die Augenpartie.
- Schwierigkeiten beim Öffnen und Schließen des Mundes oder der Augen.
- Beeinträchtigtes Bewusstsein.
- Kopfschmerzen.
- Dilatierte (vergrößerte) Pupillen.
Wenn Sie an einer Infektion oder einem Abszess leiden, kann Ihr Zahnarzt Sie mit Antibiotika und/oder Schmerzmitteln behandeln. Möglicherweise benötigen Sie eine Wurzelkanalbehandlung, bei der der Zahninhalt entfernt, die Infektion beseitigt und der Zahn wieder mit speziellem Zahnmaterial gefüllt wird. In extremen Fällen muss der Zahn möglicherweise extrahiert werden.
Unabhängig von der Ursache Ihrer Zahnschmerzen kann Ihr Zahnarzt Ihnen helfen, Ihre Symptome zu lindern. Es ist jedoch am besten, wenn ein zahnärztlicher Notfall gar nicht erst eintritt. Zahnschmerzen sind normalerweise ein spätes Anzeichen für ein bereits seit Längerem bestehendes Zahnproblem. Gehen Sie daher regelmäßig zum Zahnarzt, um mögliche Probleme früh genug zu erkennen, und achten Sie auf eine hervorragende Mundhygiene.