Zahnfleischempfindlichkeit ist genau das, wonach es sich anhört – Reizungen des Zahnfleisches in jeglicher Form. Haben Sie den Verdacht, dass Sie an empfindlichem Zahnfleisch leiden könnten, sollten Sie auf die folgenden Symptome achten, um Gewissheit zu haben: Eine Empfindlichkeit des Zahnfleisches kann von einer Gingivitis (Zahnfleischentzündung) herrühren, der ersten Stufe von Zahnfleischerkrankungen. Zu den Anzeichen einer Gingivitis gehört geschwollenes und empfindliches Zahnfleisch, das leicht bluten kann und Mundgeruch verursacht. Entwickelt sich aus der Gingivitis eine fortgeschrittene Zahnfleischerkrankung, kommt es zu Zahnfleischrückgang.
Zahnfleischempfindlichkeiten, die auf Gingivitis oder Parodontalerkrankungen zurückzuführen sind, werden typischerweise durch unzureichende Mundhygiene verursacht. Hauptsächlich ist Plaque für die Empfindlichkeit verantwortlich. Sie bildet sich am Zahnfleischrand und kann, sofern sie nicht entfernt wird, zu einer fortgeschrittenen Zahnfleischerkrankung führen. Weitere Ursachen können Diabetes, Tabakkonsum, Zahnfehlstellungen und sogar eine Schwangerschaft sein.