Karies vermeiden
Karies entsteht, wenn Bakterien in Ihrem Mund Zucker und Kohlenhydrate, die Sie zu sich nehmen, Säuren produzieren, die mit der Zeit den Zahnschmelz angreifen können. Aus mehreren Gründen sind Sie während der Schwangerschaft für Karies besonders anfällig: Heißhungerattacken auf Eis, saure Gurken oder ähnliches können Ihre Zähne für "Säureangriffe" anfällig machen sowie die Vernachlässigung der Mundhygiene sind mögliche Ursachen. Darüber hinaus ist Ihre Mundflora während dieser Zeit viel saurer und Erbrechen infolge morgendlicher Übelkeit kann die Menge an Säure, der der Zahnschmelz ausgesetzt ist, erhöhen.
Um Karies zu vermeiden, sollten Sie sich im Laufe des Tages regelmäßig mit einer Zahnbürste mit weichen Borsten sowie fluoridierter Zahnpasta die Zähne putzen. Reduzieren Sie zuckerhaltige Snacks auf ein Minimum und sollten Sie Lust auf etwas Süßes bekommen, nehmen Sie dies erst nach einer Mahlzeit zu sich. Spülen Sie Ihren Mund mit Wasser aus, wenn Sie sich die Zähne nicht putzen können und verwenden Sie einmal täglich Zahnseide, genauso, wie Sie es vor Ihrer Schwangerschaft gemacht haben. Wenn Sie unter Morgenübelkeit leiden, empfiehlt es sich, den Mund nach dem Erbrechen mit einer Prise Natron und etwas Wasser auszuspülen, um die Magensäurerückstände im Mund zu neutralisieren.