Was verursacht den Schmerz im Zahn?
Empfindliche Zähne können durch eine Reihe von Zahnproblemen verursacht werden. In manchen Fällen besteht sogar eine gewisse genetische Veranlagung dafür. Wenn Sie sich mit der Ursache Ihrer Zahnempfindlichkeit auseinandersetzen, können Sie lernen, wie Sie sie behandeln und ihr künftig auch vorbeugen können. Zahnempfindlichkeit äußert sich gewöhnlich durch einen Schmerz beim Konsum von heißen oder kalten Lebensmitteln und kann durch folgende Faktoren verursacht werden:
- Zahnfleischerkrankungen
- Karies und freiliegende Zahnhälse am Zahnfleischrand
- Energisches Zähneputzen mit zu viel Druck
- Abtragung des Zahnschmelzes, der harten Ummantelung des Zahns, die die Nerven schützt
Wenn Sie den Verdacht haben, dass Karies, eine Erkrankung oder Infektion die Ursache für Ihre Zahnempfindlichkeit ist, sollten Sie zum Zahnarzt gehen. Probleme wie weicher Zahnschmelz jedoch, der leichter abgenutzt wird, können durch bestimmte Gewohnheiten entstehen oder sogar erblich sein. Sie können also möglicherweise zu Hause etwas gegen Ihre empfindlichen Zähne tun – auf ganz natürliche Weise.
Die Linderung Ihrer Zahnempfindlichkeiten kann sogar Möglichkeiten umfassen, die für Sie vielleicht sogar ziemlich naheliegend sind. So kann insbesondere eine Veränderung Ihrer Gewohnheiten dafür sorgen, dass sich Ihre Zähne jeden Tag besser fühlen. Probieren Sie doch einmal, diese drei Tipps für gesunde, schmerzfreie Zähne umzusetzen:
Wechseln Sie Ihre Zahnbürste
Natürlich trägt Zähneputzen dazu bei, Ihre Zähne gesund zu halten, doch die Verwendung einer Zahnbürste mit harten Borsten oder einer sehr abrasiven Zahnpasta kann empfindliche Zähne noch verschlimmern. Steigen Sie auf eine weichere Zahnbürste um und putzen Sie Ihre Zähne sanft in einer Vor- und Zurückbewegung und auf den Kauflächen. Achten Sie auch darauf, nicht völlig willkürlich zu putzen. Verwenden Sie nicht zu viel Druck; ein wenig Gefühl beim Putzen wird wahre Wunder wirken, wenn Sie Ihre Zahnempfindlichkeit reduzieren möchten.
Verzichten Sie auf säurehaltige Lebensmittel
Bestimmte Lebensmittel wie kohlensäurehaltige Getränke, Kaffee, Zitrusfrüchte und selbst Joghurt können Empfindlichkeiten verursachen. Denn säurehaltige Lebensmittel können die Auflösung von Zahnschmelz beschleunigen. Ziehen Sie sogar in Erwägung, sie vollkommen von Ihrem Speiseplan zu streichen; wenn Sie jedoch auf Ihren täglichen Softdrink nicht verzichten können, sollten Sie ihn mit einem Strohhalm trinken, damit die Flüssigkeit so wenig Kontakt mit Ihren Zähnen hat wie möglich. Außerdem sollten Sie sich nicht sofort nach dem Konsum von säurehaltigen Speisen oder Getränken die Zähne putzen; Säure macht den Zahnschmelz für kurze Zeit etwas weicher – wenn Sie also Ihre Zähne gleich putzen, machen Sie Ihre Zähne noch empfindlicher. Trinken Sie stattdessen ein Glas Milch, um die Neutralisierung der Säure zu unterstützen.