Auswirkungen von Zucker auf die Zähne
Zuckerhaltige Leckereien sind zwar köstlich, doch können sie Ihre Zähne schädigen, da durch sie der schützende Zahnschmelz angegriffen wird. Süße Speisen – gewöhnlich die mit hohem Zuckergehalt – sind eine der Ursachen von Zahnempfindlichkeiten. Die Süßigkeiten, die so viele von uns lieben, stecken voller vergärbarer Kohlenhydrate, durch die es in Verbindung mit Bakterien in Ihrem Mund zur Bildung von Säuren kommt. Diese Säuren tragen zur Zahnschmelzerosion bei. Und je höher der Zuckergehalt der Lebensmittel ist, desto mehr Säure wird produziert. Letztendlich kommt es durch diese Schmelzreduzierung zu Karies. Und nebenbei bemerkt: Wenn Sie diese Speisen und Getränke weiterhin konsumieren, kann der in ihnen enthaltene Zucker an den Stellen, die durch ihn zuvor geschädigt wurden, nun Schmerzen auslösen.
Zahnempfindlichkeit ist der einfache Begriff für Wurzel- oder Dentin-Hypersensibilität. Parodontalerkrankungen und Zahnfleischrückgang sind zwei der Hauptgründe für empfindliche Zähne: Wird das Dentin (das Zahnbein) an den Zahnhälsen oder Wurzeln freigelegt, besitzt es keine schützende Zahnschmelzschicht. Ungeschütztes Dentin ermöglicht, dass Speisereste, Plaque und Säuren eindringen und die Nerven tief im Zahninneren reizen. Dies kann zu Zahnschmerzen führen.
Sie können leicht feststellen, ob Ihre Zähne empfindlich sind. Wenn süße, saure, heiße oder kalte Speisen und Getränke beim Kontakt mit den Zähnen ein unangenehmes Gefühl oder Schmerzen hervorrufen, könnte Zahnempfindlichkeit dahinterstecken. Ein weiteres Symptom, das kommen und gehen kann, ist dieselbe Empfindung beim Einatmen sehr kalter Luft. Leider sind empfindliche Zähne sehr häufig. Etwa die Hälfte der Bevölkerung hat schon einmal eine Empfindlichkeit der Zähne verspürt.